Daten- und Druckservice

Wir benötigen vektorisierte Daten im .eps-Format. Weiter akzeptieren wir nach Rücksprache folgende Datenformate: .ai, .cdr, .ps, .pdf.

PDF-Dateien können z.T. Raster-oder Bitmap-Elemente enthalten, die sich negativ auf das Ergebnis auswirken können. PDF-Dateien, die aus Vektorgrafiken erstellt wurden, müssen die Editiermöglichkeiten der Erstellungsprogramme enthalten. PDF-Dateien, die Rasterelemente enthalten, müssen mindestens eine Auflösung von 300dpi haben.

Vektor Grafiken speichern Sie bitte im Postscript-Format und prüfen diese Daten auf Postscript-Fehler. Vektor Dateien sind unabhängig von der Auflösung, die Qualität bleibt bei jeder Größe identisch. Alle verwendeten Schriftarten müssen in Kurven konvertiert sein.

Für einen Digitaldruck und Doming akzeptieren wir auch Raster Dateien: .bmp, .jpg, .jpeg, .jpe, .gif, .png, .tiff, .tif.

Was sind Raster Dateien? Dabei handelt es sich um Dateien, die durch Muster definiert sind. Raster Dateien sind aufgrund der Anzahl der Pixel in der Auflösung begrenzt und können nur mit Qualitätsverlust vergrößert werden. Scanner und Digitalkameras erzeugen Raster Dateien. Eine Vergrößerung dieser Dateien führt nicht zu einer höheren Auflösung (die Auflösung von Raster-/Bitmap-Dateien verbessert die Skalierbarkeit nicht).

Für einen Siebdruck bitten wir um Farbangaben in Pantone®.

Bitte bedenken Sie, dass das verwendete Material und die Grundfarbe eines USB-Sticks einen Druck beeinflussen können. Leichte Farbabweichungen sind kein Grund für eine Reklamation.

Die Tönung einer Gravur ist vom eingesetzten Material abhängig. Wir sind nicht für fehlerhaft gelieferte Logodaten verantwortlich. Sie erhalten vor der Produktion eine Logomontage, welche Sie zur Produktion freigeben. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen auch ein Freigabe-Bild Ihres USB-Sticks, bevor wir die eigentliche Massenproduktion starten.

Ihre Daten für die Bespielung Ihrer USB-Sticks können Sie uns ganz einfach per Email (bis max. 10 MB), via FTP-Upload oder auf dem Postweg als Master-USB-Stick, Daten-CD oder Daten-DVD zukommen lassen. Gerne stellen wir Ihnen bei Bedarf unseren FTP-Server für die Übermittlung Ihrer Daten zur Verfügung. Natürlich können Sie uns Ihre Daten für die USB-Stick Bespielung auch über einen externen Datenhoster wie z.B. www.wetransfer.com übermitteln.

Im Siebdruck wird die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug (Gummirakel), durch ein feinmaschiges textiles Gewebe auf Ihren USB-Stick gedruckt.

Der Farbauftrag beim Siebdruck ist um ein Vielfaches höher als bei allen anderen Druckverfahren, somit lässt sich bspw. Gelb auf schwarzem Untergrund oder Weiß auf transparentem Material deckend drucken. Es entsteht ein sattes Druckbild, welches durch seine Farbbrillianz besticht.

Farbverläufe können in diesem Druckverfahren leider nicht realisieret werden.

Bei einer Gravur wird auf der Oberfläche des USB-Sticks mittels eines Lasers ein dezenter Materialabtrag erzielt, der Ihr Logo oder Ihren Schriftzug in Form einer leichten Vertiefung abbildet. Zusätzlich zu der Vertiefung entsteht an den gravierten Stellen eine Farbänderung/ Kontrast im Vergleich zur restlichen Oberflächenstruktur, der aufgrund des Materialabtrags und/oder der entstehenden Hitze des Lasers verursacht wird.

Ein entscheidender Vorteil der Lasergravur ist die hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser, Oberflächenabrieb oder Licht. Sie ist sehr langlebig und hervorragend für detailgenaue, anspruchsvolle Abbildungen geeignet.

Beim Digitaldruck (Computer to Print) werden alle Bilddaten, wie sie im Computer vorliegen, digitale und direkt auf die Druckmaschine übertragen. Ohne Druckfilm- oder Druckplattenerstellung werden die Bilder/Grafiken direkt auf Ihren USB-Stick gedruckt.

Vorteil des Digitaldrucks ist die schnelle Bearbeitungszeit, da keine Zeit für die Herstellung von Druckplatten benötigt wird. Darüber hinaus ist eine Personalisierung (bspw. wenn sie eine USB-Karte auch als Visitenkarte in Ihrem Unternehmen einsetzen möchten) der Druckdaten leicht und unkompliziert realisierbar.

Bei dieser Option wird ein Doming-Sticker auf die Oberfläche Ihres USB-Sticks aufgeklebt.

Als Doming-Sticker wird ein mittels hochauflösendem Digitaldruck hergestellter Aufkleber bezeichnet, der nach dem Druck mit einem transparenten und flexiblen Kunstharzgemisch überzogen wird. Doming  ist die dabei verwendete Technologie, die zur Herstellung der gewölbten und dreidimensionalen Oberflächenbeschichtung (Doming-Kuppel) zum Einsatz kommt. Diese Beschichtung verstärkt die Effekte von Logos, Schriften oder anderen Motiven, die meist auf PVC-, Polyester- und Metallic-Folien gedruckt werden.

Der Betrachter hat den Eindruck, dass sich das Motiv direkt auf der Kunstharzschicht befindet, wodurch eine plastische und 3D ähnliche Wirkung entsteht. Eine hohe Beständigkeit gegen witterungsbedingte und mechanische Einflüsse garantiert eine lange Lebensdauer. Die Kunstharzkuppel wird auch nach langer Zeit nicht trüb oder vergilbt.

Bei der Prägung wird das Prägewerkzeug (vergleichbar mit einem Stempel) mit Druck auf der ebenen Oberfläche des USB-Sticks aufgesetzt.  Die dabei entstehende Verformung der Oberfläche bildet Ihren Schriftzug oder Ihr Logo in Form eines Reliefs ab.

Geprägt werden können nur USB-Sticks aus weichem und verformbarem Obermaterial wie Holz oder Leder.

Bei Wahl der Datenaufspielung statten wir Ihre USB-Sticks gerne zusätzlich mit einer Auto-Run Funktion aus. Bereits vorhandene Daten auf Ihrem USB-Stick werden bei Wahl dieser Option automatisch gestartet, sobald der USB-Stick mit dem Computer verbunden wird.

Einsatzbeispiele:

  • Sie möchten sicher gehen, dass Ihr Kunde ein ganz bestimmtes Dokument auf Ihrem USB-Stick zuerst öffnet.
  • Auf Ihrem USB-Stick ist Ihre Website gespeichert. Direkt nach Anschluß an den Computer wird der Internetbrowser geöffnet und zeigt Ihre Startseite.

Sie möchten Ihren Kunden, Interessenten oder Mitarbeitern wichtige Daten und Informationen zusammen mit Ihren USB-Sticks überreichen? Gerne bespielen wir IhreUSB-Sticks mit Ihren Daten (Dokumente, Bilder, Videos, Musik etc.)

Einsatzbeispiele:

  • Teilnehmern Ihrer Schulung werden PDF-Präsentationen auf Ihrem USB-Stick ausgehändigt
  • Ihre Gäste erhalten direkt auf Ihrem Messestand aktuelle Produktinformationen (Kataloge, Videos, Software) auf Ihrem USB-Stick.
  • Gäste Ihrer Charity/PR Veranstaltung erhalten aktuelle Presseinformationen und Bilder auf Ihrem USB-Stick
  • Ihre Kunden erhalten Ihr Showreel auf Ihrem USB-Stick.
  • Ihre Vertriebsmannschaft erhält Ihre Unternehmenswebsite „offline“ auf IhremUSB-Stick.
  • …..

Bitte teilen Sie uns vor Produktionsbeginn mit, dass Sie eine Datenaufspielung wünschen und stellen uns Ihre Daten vorab zur Verfügung (Email, CD/ DVD, FTP-Server). Sollten Ihre Daten zum Produktionsbeginn noch nicht zur Verfügung stehen, bieten wir Ihnen gegen eine erhöhte Servicepauschale eine Express Datenaufspielung an.

Unseren Service bieten wir Ihnen auch unabhängig einer USB-Stick Produktion an!

Weitere Serviceoptionen für Ihre Datenaufspielung finden Sie unter Auto-Run und Read-Only.

Ihre Daten werden auf Ihren USB-Stick in eine eigene Partition (Speicherblock) aufgespielt, die nicht mehr gelöscht werden kann. Eine zweite Partition mit der verbleibenden Restspeichergröße steht für den Nutzer zur freien Verfügung (aufspielen, lesen, löschen).

Diese Option aus zwei unterschiedlichen Speicherblöcken stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, die Eigenschaften einer klassischen CD-ROM mit denen eines USB-Sticks zu kombinieren.

Sobald Sie diesen besonderen USB-Stick in den USB-Port Ihres Computers eingesteckt haben erscheinen zwei separate Laufwerke in Ihrer Laufwerksübersicht. Ein Read-Only Laufwerk, welches ausschließlich zum Abruf der vorab aufgespielten Daten zur Verfügung steht. Und ein Nutzer-Laufwerke, welches nach Belieben (aufspielen, lesen, löschen) genutzt werden kann.

Um Ihrem USB-Stick eine ganz persönliche Note zu geben, können Sie eine Datenträgerbezeichnung wählen. Diese Bezeichnung ist der Name, der während der Verwendung mit Ihrem Computer angezeigt wird. Anstelle von „Wechseldatenträger“ könnte hier bspw. „Mein USB Stick“ in Ihrer Laufwerksübersicht erscheinen. Dies hat den Vorteil, dass Ihr USB-Stick direkt gefunden wird, sollte der Verwender bspw. mehrereUSB-Sticks oder externe Festplatten verwenden.

Darüber hinaus wird Ihr guter Name an dieser Stelle nochmals in Erinnerung gerufen und bleibt Ihren Kunden oder Partnern weiterhin präsent.